![]() | alter Baum : Gärstlereibe | ![]() |
................................. | ................................. | seitenanfangx | ................................. | ................................. |
Die Eibe kann, wie die Eiche und die Lärche über tausendjährig werden. Beinahe wurde 1900 die Gärstlereibe in der Region Burgdorf gefällt, um an der Univerellen Ausstellung in Paris ausgestellt zu werden. Eiben werden meist nicht besonders hoch, aber der Stamm bekommt ansehlichen Dimensionen. aus Magische Schweiz im AT-Verlag von Pier Hänni u.a. => zum Buch | ||||
Einen Blick in der Intimität eines Lebewesens, das viel Respekt einflösst. Bei der Gärstlereibe wird man schon bald von einem tiefen und wohligen Frieden erfüllt. Die Kelten nutzten Eibe als Abwehr gegen schwarze Magie und als Schutz vor bösen Geistern. Das ist auch der Sinn, warum Eiben häufig auf Friedhöfen gepflanzt werden. |
weiterer alter Baum | ![]() | |||
Stouffeneiche | le Chêne des Bosses | die alten Lärchen von Balavaux | ||
................................................................... | ................................................................... | ................................................................... | ................................................................... | ................................................................... |
weiterer Kraftort Kanton Bern | ![]() | ![]() | ![]() | |
der Wächter von Chlusi | Gambachfälle | Hirt-Geist vom Walpersbärgli | Amsoldingen | |
................................................................... | ................................................................... | ................................................................... | ................................................................... | ................................................................... |
Seitenanfang | ![]() | |||
aktualisiert 06.02.2015 | ||||
home | ![]() | Ein-Blick |